Mit TariTemp entsteht eine moderne, verbindliche Grundlage für die digitale Tarifierung im Bereich des Personalverleihs. Ziel ist es, die Risikoeinschätzung zu verbessern und eine differenziertere, fairere Prämienbemessung zu ermöglichen – basierend auf strukturierten Lohndaten.
Die Branchenlösung wird von der Suva getragen und ist vollständig in den Swissdec Lohnstandard-CH (ELM) integriert.
Wo stehen wir aktuell?
Im Jahr 2024 wurden die konzeptionellen und technischen Grundlagen geschaffen. In enger Zusammenarbeit mit der Suva und den relevanten Fachgruppen wurde die Spezifikation für den Lohnstandard-CH (ELM) vorbereitet.
Im Frühjahr 2025 erfolgt die Veröffentlichung der offiziellen Spezifikation – ein wichtiger Meilenstein für alle Beteiligten. Diese wird als Minorversion im Rahmen von ELM 5.4 und ELM 5.5 publiziert und gilt verbindlich für die Umsetzung. Die Veröffentlichung der Spezifikation kommunizieren wir zeitnah über unseren Newsletter SwissdecSync.
In der zweiten Jahreshälfte 2025 starten Testphasen mit ERP-Herstellern und ersten Anwendern, um die Umsetzung unter realen Bedingungen zu erproben. Rückmeldungen aus dieser Phase fliessen in die Implementierungsunterstützung ein.
Die produktive Übermittlung ist auf Anfang 2026 geplant – als integrierte Erweiterung des bestehenden ELM-Standards. Für ERP-Hersteller und Personalverleiher heisst das: frühzeitig vorbereiten, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Selbstverständlich halten wir unser Ökosystem über alle relevanten Schritte und Entwicklungen auf dem Laufenden – über unsere Website, Newsletter und den direkten Austausch in den Fachgruppen.
Weitere Informationen
Details zum Projektziel und zur Branchenlösung sind auf der Website der Suva abrufbar:
Neue Tarifierung im Personalverleih ab 2026
Luzern, 03.04.2025/pr3